Contact radioamateur du 14/06/2022

Un contact Radioamateur aura lieu le 14/06/2022 vers 10H08 UTC (12H08 heure de Paris).

Il aura lieu entre Samantha Cristoforetti (IZØUDF) et l’Istituto Tecnico Industrile “Alessandro Rossi”, Vicenza, Veneto, Italie.

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station italienne (I3IRV) et donc sera audible depuis la France.

 

Le contact sera conduit en italien.

 

Questions:
1. Guardando dagli oblo’ capita di vedere satelliti artificiali?
2. Guardando dall’alto la vastita’ e la bellezza dello spazio, ti commuovi da essere umano o ti entusiasmi da scienziato?
3. Il vostro addestramento in astronautica vi tornera’ utile per la vita quotidiana?
4. Saresti disposta ad arrivare fino a Marte?
5. Secondo te e grazie ai tuoi studi, sara’ mai possibile vivere su un altro pianeta?
6. Era il tuo sogno fin da bambina diventare un’astronauta?
7. Sulla ISS Il giorno e la notte si alternano come sulla Terra?
8. Riesci a riassumere in tre parole le sensazioni che provi vedendo la Terra dallo spazio?
9. Quali effetti fisici e mentali si riscontrano una volta ritornati sulla Terra?
10. Che cosa pensi dei viaggi commerciali nello spazio?
11. Hai mai avuto dei momenti in cui ha pensato di lasciar perdere la vita da astronauta? Se si, come hai cambiato idea?
12. Durante le tue missioni, quali sono state l’esperienza più emozionante e quella piu’ deludente che hai vissuto?
13. Immagino che il percorso per arrivare dove sei sia stato molto lungo e ricco di ostacoli, come hai trovato la forza di superarli?
14. Da donna che tipo di difficolta’ ha dovuto gestire durante il tuo percorso professionale?
15. Dalla ISS potete comunicare con le vostre famiglie?

Bonne écoute,

73 l’équipe ARISS-F

Share Button

Contact radioamateur du 06/06/2022

Un contact Radioamateur aura lieu le 06/06/2022 vers 11H43 UTC (13H43 heure de Paris).

Il aura lieu entre Samantha Cristoforetti (IZØUDF) et la Scuola media S.Pietro de Nuoro en Sardegne, Italie.

Le contact aura lieu en direct sur 437.525 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station italienne (IKØWGF) et donc sera audible depuis la France.

 

Le contact sera conduit en italien.

 

Students First Names & Questions:
1. Quale esperienza o episodio particolare la indotta a diventare astronauta?
2. Sei felice all’idea che sei diventata famose in Europa?
3. Se potesse portare una persona nella ISS, al difuori della sua famiglia, chi porterebbe e perché?
4. Secondo te c’è più di un sistema solare con altre forme di vita?
5. Durante l’intera missione Le è capitato di aver paura?
6. Quale è il suo cantante preferito, Le capita di ascoltare musica a bordo della ISS?
7. Quale parte dell’addestramento è la più difficile?
8. Sulla ISS avete anche dei momenti di divertimento?
9. Tutti da bambini sogniamo di essere astronauti, com’è per lei esserci arrivata, e qual’ è il suo sogno?
10. Che tipo di esperimenti svolge sulla ISS, e che ricaduta potrebbero avere sulla vita quotidiana?
11. Vorresti vivere o andare su un altro pianeta se fosse possibile?
12. Chi guida la stazione spaziale?
13. Quanto tempo e impegno dedichi alla divulgazione per spingere altre donne nella carriera di astronauta?
14. Perché il nome della missione Minerva?
15. Quale messaggio vorresti dare a tutta l’umanità dalla ISS?

Bonne écoute,

73 l’équipe ARISS-F

Share Button

Contact radioamateur du 04/06/2022

Un contact Radioamateur aura lieu le 04/06/2022 vers 11H43 UTC (13H43 heure de Paris).

Il aura lieu entre Samantha Cristoforetti (IZØUDF) et l’Istituto Comprensivo “Losapio–S.F. Neri”, Gioia del Colle, Puglia, Italie.

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Italienne (IZØUDF) et donc sera audible depuis la France.

 

Le contact sera conduit en italien.

 

Questions:

1. Al momento del lancio che cosa ha provato?

2. Quanto è importante il lavoro di squadra sulla ISS?

3. Qual è l’esperimento che la sta appassionando maggiormente?

4. Sappiamo che lei ha portato olio pugliese sulla ISS. Lo sta usando per degli esperimenti? Lo ha assaggiato?

5. Sulla ISS non esistono né sopra e sotto, né destra e sinistra. Come vi orientate?

6. Senza l’alternanza del dì e della notte, come viene scandito il tempo?

7. L’aria viene riciclata? Avete scorte di ossigeno?

8. Qual è l’impatto dei rifiuti spaziali prodotti dalla ISS?

9. Sulla ISS come vi rilassate e cosa le piace fare nel tempo libero?

10. Che tipo di allenamento fisico preferisce a bordo?

11. Ha in programma una passeggiata extra veicolare?

12. Durante la sua missione riceverete visite di turisti spaziali?

13. Secondo lei, sarà davvero possibile fondare una colonia umana sulla Luna o su Marte?

14. Crede nell’esistenza di altre forme di vita oltre a quelle terrestri?

15. Guardando la Terra dallo spazio, cosa suscita in lei più emozioni?

16. È già alla sua seconda missione sulla ISS: si sente più a suo agio sulla Terra o nello spazio?

17. Le piacerebbe se i suoi figli diventassero astronauta come lei?

18. Al rientro è facile tornare alle abitudini della vita sulla Terra?

19. C’è un’abilità acquisita nello spazio che le è stata poi utile sulla Terra?

20. Qual è l’aspetto che più le piace del suo lavoro?

Bonne écoute

Share Button

Contact radioamateur du 31/05/2022

Un contact Radioamateur aura lieu le 31/05/2022 vers 16H32 UTC (18H32 heure de Paris).

Il aura lieu entre Bob Hines KI5RQT et Old St. Mary’s School de Chicago, Illinois via ON4ISS et donc sera audible depuis la France.

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Le contact sera conduit en anglais.

Questions:

1. Eliana (Grade 6): How does it feel when you are blasting off during the first moments in space?

2. Olivia (Grade 1): What is the most satisfying or amazing thing that you’ve seen in space?

3. Bobby (Grade 2): Is it lonely being in space away from your family for so long? How do you handle your emotions?

4. Nora (Grade 4): Who is your bestie on the crew?

5. Tessa (Grade 3): What personal items did you bring to the ISS?

6. Julien (Grade 4): What is your favorite thing to do in space? Do you play board games or video games?

7. Maria (Grade 2): What has been the most difficult day you have had in space? Why?

8. Maxwell (Grade 1): What experiments are you working on right now?

9. Oliver (Grade 4): What would you do if someone got injured or is sick in space? Is it different than on Earth?

10. Bobby (Grade 3): Has anyone baked cookies in space? If so, is it easier or harder? Do you have a favorite type of cookie?

11. Danny (Grade 6): What is the best meal in space?

12. Natalie (Grade 5): Why did you want to become an astronaut?

 

Bonne écoute

Share Button

Expériences MAI-75 SSTV 7 & 8 avril 2022

L’Institut d’aviation de Moscou exploitera le SSTV pour quelques passes les 7 & 8 avril 2022. Il est prévu que le mode PD-120 soit utilisé sur la fréquence 145.800 MHz. Les horaires de l’expérience sont actuellement prévus comme suit :

  • Jeudi 07/04/2022 – Début des transmissions à 08H00 UTC (10H00 heure de Paris) et arrêt des transmissions à 15H30 UTC (17H30 heure de Paris)
  • Vendredi 08/04/2022 – Début des transmissions à 09H50 UTC (11H50 heure de Paris) et arrêt des transmissions à 16H10 UTC (18H10 heure de Paris)

Consultez l’article sur la réception des images SSTV: Recevoir la SSTV avec l’ISS | AMSAT Francophone (amsat-f.org)

Share Button

Contact radioamateur ce mercredi 06/04/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Nauen, Allemagne

Un contact radioamateur aura lieu ce mercredi 06/04/2022 vers 11 heures 48 UTC (13H48 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et le Leonardo-Da-Vinci Campus de Nauen, Allemagne

Le contact aura lieu via le radioclub DC1RSN en  VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.

Le contact se fera en allemand.

webstream: https://www.youtube.com/watch?v=xk3nn3CYKoM

Bonne écoute

 

Students First Names & Questions:
1.
Lucien:  Wie wirkt sich die Schwerelosigkeit auf ihren Körper aus?
2.
Tom:  Vermissen Sie etwas, wenn Sie nicht mehr auf der ISS sind?
3.
Konrad:  Was vermissen sie am meisten?
4.
Fenja:  Welches einfache Experiment auf der Erde wollten Sie schon immer einmal auf der ISS tun?
5.
Jan:  Welches ist die wichtigste Voraussetzung um Astronaut zu werden?
6.
Fabian:  Wie ist das, wenn man die Raumstation zum ersten Mal betritt?
7.
Jack:  Was war die größte Umstellung als Sie das erste Mal im Weltraum waren?
8.
Vincent:  Was machen Astronauten bei enormen medizinischen Notfällen?
9.
Cicilia:  Wie oft sehen Sie Polarlichter?
10.
Linus:  Wie schläft man im Weltall?
11.
Thimo:  Wie ist die Luft zum Atmen?
12.
Kevin:  Wie ist das Essen im Weltall?
13.
Mia:  Was ist bisher das faszinierendste Ereignis, dass sie auf der ISS erlebt haben?
14.
Leo:  Können Sie Kontakt zu Ihrer Familie aufnehmen?
15.
Noah:  Was machen sie gegen Heimweh?
16.
Leni:  Welche Gedanken hatten Sie bei dem Start mit der Dragon-Rakete?
17.
Marc:  Wie treiben Sie Sport auf der ISS?
18.
Janin:  Verspüren Sie nach sportlicher Aktivität im Orbit Muskelkater wie auf der Erde?
19.
Charlotte: Haben Sie einen Talisman mit auf die ISS genommen?
20.
Robin:  Wie geht man auf Toilette?
21.
Jonah:  Züchten Sie ihr eigenes Gemüse auf der ISS?

Share Button

Contact radioamateur ce lundi 14/02/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Aachen, Allemagne

Un contact radioamateur aura lieu ce lundi 14/02/2022 vers 11 heures 40 UTC (12H40 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et l’Université des Sciences Appliquées de Aachen, Allemagne

Le contact aura lieu via le radioclub DLØFHA en  VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.

Le contact se fera en allemand.

webstream: https://www.youtube.com/watch?v=mngrV2DzZAQ

Bonne écoute

Students First Names & Questions:
1. Elfie (6): Musst du dich bei den Körper-Experimenten selber piksen oder machen das deine Kolleginnen und Kollegen?
2. Luis (9): Wie hat es sich angefühlt als die Rakete gestartet ist?
3. Tom (9): Wie hast du dich das erste Mal auf der ISS in der Schwerelosigkeit gefühlt?
4. Jan (10): Wie fühlten Sie sich, als Sie das erste Mal auf der ISS geschlafen haben?
5. Moritz (13): An welcher ehemaligen Raumfahrtmission hätten Sie gerne mitgearbeitet?
6. Nathan (13): Welche drei Dinge vermissen Sie auf der ISS am meisten?
7. Marlene (21): Gibt es etwas Besonderes zu Weihnachten oder mal eine Art WG-Abend mit der Crew?
8. Calvin (17): Was ist die schwierigste Aktivität, die Sie in der Schwerelosigkeit ausgeführt haben?
9. Annika (16): Wie behält man auf der ISS das Zeitgefühl, wenn man 16 mal am Tag einen Sonnenaufgang sieht?
10. Maximilian (15): Inwiefern erleichtert CIMON Ihre Arbeit auf der ISS?
11. Friedrich (18): Welche Geräuschkulisse herrscht auf der ISS, in der Raumkapsel und beim Welttraumspaziergang?
12. David (19): Welche Tipps können Sie einer Person geben, welche Astronaut werden möchte?
13. Timo (21): Wie kam es 2015 zu der Nachnominierung und wie hast du dich dabei gefühlt?
14. Etienne (11): Sind die Schleimpilz-Blobs von Thomas Pesquet immer noch auf der ISS und wenn ja, wer kümmert sich um sie?
15. Nuutti (13): Was war bisher die größte Herausforderung im Weltall?
16. Annabell (12): Wenn Sie die Wahl hätten, zu welchem Planeten würden Sie am liebsten fliegen?
17. Nora (12): Ist das Essen auf der ISS genau so lecker wie auf der Erde?
18. Manal (18): Gibt es ein besonderes Ereignis, das Ihnen im Weltall widerfahren ist?
19. Awas (21): Welche Trainingseinheit hat Ihnen für das Leben auf der ISS am meisten geholfen?
20. Sahibjot (12): Worauf freuen Sie sich am meisten auf der ISS?

Share Button

Contact radioamateur ce vendredi 04/02/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Lebach, Allemagne

Un contact radioamateur aura lieu ce vendredi 04/02/2022 vers 11 heures 37 UTC (12H37 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et le Johannes-Kepler-Gymnasium de Lebach, Allemagne

Le contact aura lieu via le radioclub DLØJKG en  VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.

Le contact se fera en allemand.

webstream: https://youtu.be/S15MUGSvlQI

Bonne écoute

Students First Names & Questions:
1. Sascha (34): Zunächst die wichtigste Frage an den ersten Saarländer im All: „Unn?“
2. Mats (12): Sieht man die Saarschleife oder den Bostalsee aus dem Weltall?
3. Leni (11): Gibt es Lyoner auf der ISS und was gibt es sonst noch zu essen?
4. Benjamin (14): Spürst du Ehrfurcht, wenn du in die Weiten des Weltalls statt zurück zur Erde blickt?
5. Silas (14): Was würdest du tun, wenn es gravierende Probleme mit deinem Raumschiff gibt, zum Beispiel durch Weltraumschrott oder Mikroasteroiden?
6. Tabea K. (14): Was machst du, wenn du ernsthaft krank wirst, zum Beispiel bei einem Herzinfarkt oder einer Blinddarmentzündung?
7. Leonie-Marie (13): Sind die Auswirkungen des Klimawandels vom Weltall aus zu erkennen?
8. Tabea H. (13): Gibt es Projekte auf der ISS, die das Klima und den Klimawandel erforschen?
9. Lukas (17): Hälst du es für realistisch, dass Bedingungen für menschliches Leben auf einem anderen Planeten geschaffen werden können, bevor unser Planet durch den Klimawandel für uns unbewohnbar wird?
10. Helena (16): Kann man aus dem All das Wolkenband der Innertropischen Konvergenzzone und dessen Verlagerung im Laufe eines Jahres erkennen?
11. Manuel (13): Ändert der Aufenthalt auf der ISS den Glauben?
12. Lucy (13): Wie war der Flug zur ISS und wie ist es im Weltraum?
13. Niklas (14): Gibt es etwas, das du unbedingt in der Schwerelosigkeit machen wolltest, zum Beispiel einen Film schauen?
14. Tim (14): Wen oder was vermisst neben Familie und Freunden?
15. Hanna (11): Wie hält du dich fit in der Schwerelosigkeit?
16. Emilia (11): Habt ihr W-Lan da oben und hast du dein Smartphone mitgenommen?
17. Luca (11): Kannst du von deinen zwei Lieblingsprojekten auf der ISS berichten.
18. Victoria (11): Wie lange dauert die Ausbildung zum Astronauten und was war dein Lieblingsfach in der Schule?
19. Fiona (11): Willst du auch zum Mond fliegen?
20. Ben (18): Sieht man von der ISS aus Naturkatastrophen auf der Erde, z.B. Ahrtal?

Share Button

Contact radioamateur ce mardi 21/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Nuremberg, Allemagne

Un contact radioamateur aura lieu ce mardi 21 décembre vers 8H24 UTC (9H24 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le Berufliche Schule Direktorat 1 de Nuremberg, Allemagne.

Le contact aura lieu via la station télébridge belge ON4ISS en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.

Le contact se fera en allemand.

Bonne écoute

Students First Names & Questions:
1. Alessandro (21): Wie fühlt man sich als Astronaut mit dem Gedanken das man so weit weg von der Erde ist?
2. Ali (21): Ist es wahr, dass Astronauten im Universum Aliens oder irgendwelche andere Lebewesen gesehen haben?
3. Heike (25): Kann unser Sonnensystem, bestehend aus den Planeten und der Monde ein Teil oder sogar Ursprung eines schwarzen Loches sein?
4. Ricardo (22): Bemerken Sie es auf der Raumstation, wenn die ISS von Objekten, wie Weltraumschrott getroffen wird und wie hört oder fühlt sich das an?
5. Markus (19): Führen Sie auch Außenreparaturen aus und wenn ja, was empfinden Sie dabei, wenn Sie am « seidenen Faden » hängen?
6. Tarik (31): Welches Experiment führen Sie zur Zeit am liebsten aus?
7. Daniel (18): Funktioniert das Experiment mit der Herstellung von Joghurt auf der ISS?
8. Bruno (20): Wie anstrengend ist der Sport für Sie auf der ISS?
9. Niclas (19): Astronauten bleiben im Durchschnitt 6 Monate auf der ISS. Wie lange könnte man auf der ISS bleiben ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden?
10. Eric (18): Was ist für Sie das Schönste, wenn Sie unsere Erde von der ISS aus betrachten?
11. Finn (18): Was vermissen Sie am meisten auf der ISS?
12. Lea (19): Wie viele Menschen sind gerade auf der ISS?
13. Marc (20): Was ist Ihre Botschaft an die Kinder und Jugendlichen auf der Erde?
14. Timo (18): Wie lange dauert der Flug zur ISS?
15. Christian (31): Wie lange arbeiten Astronauten pro Tag?
16. Karl (37): Wie schläft man im All?
17. Nicolas (18): Wie wird man Astronaut?
18. John (18): Welche Sprachen muss ein Astronaut sprechen können?
19. Kadir (24): Wie putzt man sich in einer Raumstation die Zähne?
20. Matthias (22): Hat man im All Internet?

Share Button

Contact radioamateur ce jeudi 16/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Bremen, Allemagne

Un contact radioamateur aura lieu ce jeudi 16 décembre vers 10H45 UTC (11H45 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le Technisches Bildungszentrum Mitte de Bremen, Allemagne.

Le contact aura lieu via les radioclub DN3HB et DN6OE en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.

Le contact se fera en allemand.

Bonne écoute

Students First Names & Questions:
1. Fiona (15): Warum forschen Sie bestimmte Dinge im Weltraum und nicht (nur) auf der Erde?
2. Leon (16): Wie lange dauert es, sich an die Schwerelosigkeit zu gewöhnen?
3. Marvin (16): Wie hat die Familie reagiert, als sie erfahren hat, dass sie zur ISS fliegen?
4. Fynn (20): Wie finden Sie kleine Löcher oder Risse in der Außenwand?
5. Anja (15): Welcher Geräuschpegel herrscht auf der ISS?
6. Carolina (19): Wie entsorgen sie ihren Müll?
7. Söhnke (13): Welche (rechtlichen) Gesetze gelten auf der ISS?
8. Jonas (18): Sind die Simulationen zur Vorbereitung auf der Erde mit der tatsächlichen Mission zu vergleichen?
9. Zoe (16): Hat man auf der ISS Handynetzversorgung?
10. Marvin (25): Was war die erste bemerkbare Veränderung im Weltall?
11. Hauke (15): Wie werden Streitigkeiten in der ISS-Besatzung geschlichtet?
12. Leon (16): Mussten sie bei dem Flug zu der ISS eingreifen?
13. Fiona (15): Wieviel Freizeit haben Sie für sich persönlich?
14. Fynn (20): Schmeckt das Essen anders?
15. Marvin (16): Sehen Mond und Sterne von der ISS aus anders aus als von der Erde?
16. Carolina (19): Was war bisher ihre spannendste Aufgabe?
17. Anja (15): Ist das Verhältnis in der ISS-Besatzung sachlich-distanziert oder freundschaftlich-persönlich?
18. Jonas (18): Was würden sie einem Schüler raten, der sich vorstellen kann Astronaut zu werden?
19. Söhnke (13): Wie riecht es auf der ISS?
20. Marvin (25): Welche persönlichen Gegenstände haben sie mitgeführt?

Share Button