Un contact Radioamateur aura lieu le 29/04/2022 vers 07H49 UTC (09H49 heure de Paris).
Il aura lieu entre Samantha Cristoforetti (IZØUDF) et l’Istituto Comprensivo 1 Chieti, Chieti, Abruzzo, Italie
Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite.
Il sera conduit par une station Italienne (IZ6BMP) et donc sera audible depuis la France.
Le contact sera conduit en Italien.
Voici les questions en Anglais :
1. How did you feel when you were told you would go to the space station?
2. How do you feel when you come back on the Earth, when you come back to gravity?
3. How do you feel when you see the Earth rotation?
4. What kind of test did you have to pass to enter NASA?
5. Have you ever felt under pressure?
6. Who or what inspired you and gave you the strength to pursue your career as astronaut?
7. What studies do you have to do to become an astronaut and in particular which ones have you done?
8. How long did it take you to enter the ESA?
9. Which technical and I.T. skills are needed and why? How can you get them?
10. How long is the training to go to space?
11. Was it hard to learn to move in lack of gravity in space?
12. How can data be transmitted from space to Earth in real time?
13. What is the maximum time to stay on a space station?
14. Have people ever tested a way to see what’s inside the moon exactly?
15. How much effort and sacrifice does it take to become an astronaut? What joy does it feel to be an astronaut?
Bonne écoute 🙂
Archives de catégorie : Contact ARISS
Contact radioamateur ce mercredi 06/04/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Nauen, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce mercredi 06/04/2022 vers 11 heures 48 UTC (13H48 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et le Leonardo-Da-Vinci Campus de Nauen, Allemagne
Le contact aura lieu via le radioclub DC1RSN en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
webstream: https://www.youtube.com/watch?v=xk3nn3CYKoM
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Lucien: Wie wirkt sich die Schwerelosigkeit auf ihren Körper aus?
2. Tom: Vermissen Sie etwas, wenn Sie nicht mehr auf der ISS sind?
3. Konrad: Was vermissen sie am meisten?
4. Fenja: Welches einfache Experiment auf der Erde wollten Sie schon immer einmal auf der ISS tun?
5. Jan: Welches ist die wichtigste Voraussetzung um Astronaut zu werden?
6. Fabian: Wie ist das, wenn man die Raumstation zum ersten Mal betritt?
7. Jack: Was war die größte Umstellung als Sie das erste Mal im Weltraum waren?
8. Vincent: Was machen Astronauten bei enormen medizinischen Notfällen?
9. Cicilia: Wie oft sehen Sie Polarlichter?
10. Linus: Wie schläft man im Weltall?
11. Thimo: Wie ist die Luft zum Atmen?
12. Kevin: Wie ist das Essen im Weltall?
13. Mia: Was ist bisher das faszinierendste Ereignis, dass sie auf der ISS erlebt haben?
14. Leo: Können Sie Kontakt zu Ihrer Familie aufnehmen?
15. Noah: Was machen sie gegen Heimweh?
16. Leni: Welche Gedanken hatten Sie bei dem Start mit der Dragon-Rakete?
17. Marc: Wie treiben Sie Sport auf der ISS?
18. Janin: Verspüren Sie nach sportlicher Aktivität im Orbit Muskelkater wie auf der Erde?
19. Charlotte: Haben Sie einen Talisman mit auf die ISS genommen?
20. Robin: Wie geht man auf Toilette?
21. Jonah: Züchten Sie ihr eigenes Gemüse auf der ISS?
Contact radioamateur Mardi 22/02/2022
Un contact radioamateur aura lieu le mardi 22/02/2022 vers 10H05 UTC (11H05 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et les lycées d’Erasmus à Denzlingen et Goethe à Freiburg, Allemagne
Le contact aura lieu en direct via le radioclub DN1EME en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
webstream:
www.dd1us.de/ARISS.html
ou
https://live.on.radio/dn1eme
Bonne écoute
Contact radioamateur ce lundi 14/02/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Aachen, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce lundi 14/02/2022 vers 11 heures 40 UTC (12H40 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et l’Université des Sciences Appliquées de Aachen, Allemagne
Le contact aura lieu via le radioclub DLØFHA en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
webstream: https://www.youtube.com/watch?v=mngrV2DzZAQ
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Elfie (6): Musst du dich bei den Körper-Experimenten selber piksen oder machen das deine Kolleginnen und Kollegen?
2. Luis (9): Wie hat es sich angefühlt als die Rakete gestartet ist?
3. Tom (9): Wie hast du dich das erste Mal auf der ISS in der Schwerelosigkeit gefühlt?
4. Jan (10): Wie fühlten Sie sich, als Sie das erste Mal auf der ISS geschlafen haben?
5. Moritz (13): An welcher ehemaligen Raumfahrtmission hätten Sie gerne mitgearbeitet?
6. Nathan (13): Welche drei Dinge vermissen Sie auf der ISS am meisten?
7. Marlene (21): Gibt es etwas Besonderes zu Weihnachten oder mal eine Art WG-Abend mit der Crew?
8. Calvin (17): Was ist die schwierigste Aktivität, die Sie in der Schwerelosigkeit ausgeführt haben?
9. Annika (16): Wie behält man auf der ISS das Zeitgefühl, wenn man 16 mal am Tag einen Sonnenaufgang sieht?
10. Maximilian (15): Inwiefern erleichtert CIMON Ihre Arbeit auf der ISS?
11. Friedrich (18): Welche Geräuschkulisse herrscht auf der ISS, in der Raumkapsel und beim Welttraumspaziergang?
12. David (19): Welche Tipps können Sie einer Person geben, welche Astronaut werden möchte?
13. Timo (21): Wie kam es 2015 zu der Nachnominierung und wie hast du dich dabei gefühlt?
14. Etienne (11): Sind die Schleimpilz-Blobs von Thomas Pesquet immer noch auf der ISS und wenn ja, wer kümmert sich um sie?
15. Nuutti (13): Was war bisher die größte Herausforderung im Weltall?
16. Annabell (12): Wenn Sie die Wahl hätten, zu welchem Planeten würden Sie am liebsten fliegen?
17. Nora (12): Ist das Essen auf der ISS genau so lecker wie auf der Erde?
18. Manal (18): Gibt es ein besonderes Ereignis, das Ihnen im Weltall widerfahren ist?
19. Awas (21): Welche Trainingseinheit hat Ihnen für das Leben auf der ISS am meisten geholfen?
20. Sahibjot (12): Worauf freuen Sie sich am meisten auf der ISS?
Contact radioamateur ce vendredi 04/02/2022 entre Matthias Maurer KI5KFH et Lebach, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce vendredi 04/02/2022 vers 11 heures 37 UTC (12H37 heure de Paris) entre Matthias Maurer KI5KFH et le Johannes-Kepler-Gymnasium de Lebach, Allemagne
Le contact aura lieu via le radioclub DLØJKG en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
webstream: https://youtu.be/S15MUGSvlQI
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Sascha (34): Zunächst die wichtigste Frage an den ersten Saarländer im All: „Unn?“
2. Mats (12): Sieht man die Saarschleife oder den Bostalsee aus dem Weltall?
3. Leni (11): Gibt es Lyoner auf der ISS und was gibt es sonst noch zu essen?
4. Benjamin (14): Spürst du Ehrfurcht, wenn du in die Weiten des Weltalls statt zurück zur Erde blickt?
5. Silas (14): Was würdest du tun, wenn es gravierende Probleme mit deinem Raumschiff gibt, zum Beispiel durch Weltraumschrott oder Mikroasteroiden?
6. Tabea K. (14): Was machst du, wenn du ernsthaft krank wirst, zum Beispiel bei einem Herzinfarkt oder einer Blinddarmentzündung?
7. Leonie-Marie (13): Sind die Auswirkungen des Klimawandels vom Weltall aus zu erkennen?
8. Tabea H. (13): Gibt es Projekte auf der ISS, die das Klima und den Klimawandel erforschen?
9. Lukas (17): Hälst du es für realistisch, dass Bedingungen für menschliches Leben auf einem anderen Planeten geschaffen werden können, bevor unser Planet durch den Klimawandel für uns unbewohnbar wird?
10. Helena (16): Kann man aus dem All das Wolkenband der Innertropischen Konvergenzzone und dessen Verlagerung im Laufe eines Jahres erkennen?
11. Manuel (13): Ändert der Aufenthalt auf der ISS den Glauben?
12. Lucy (13): Wie war der Flug zur ISS und wie ist es im Weltraum?
13. Niklas (14): Gibt es etwas, das du unbedingt in der Schwerelosigkeit machen wolltest, zum Beispiel einen Film schauen?
14. Tim (14): Wen oder was vermisst neben Familie und Freunden?
15. Hanna (11): Wie hält du dich fit in der Schwerelosigkeit?
16. Emilia (11): Habt ihr W-Lan da oben und hast du dein Smartphone mitgenommen?
17. Luca (11): Kannst du von deinen zwei Lieblingsprojekten auf der ISS berichten.
18. Victoria (11): Wie lange dauert die Ausbildung zum Astronauten und was war dein Lieblingsfach in der Schule?
19. Fiona (11): Willst du auch zum Mond fliegen?
20. Ben (18): Sieht man von der ISS aus Naturkatastrophen auf der Erde, z.B. Ahrtal?
Appel à projets – 1er semestre 2023
Les établissements souhaitant organiser un contact avec un spationaute à bord de l’ISS peuvent, à partir d’aujourd’hui et jusqu’au 15 mars 2022 nous contacter en vue de constituer un dossier de candidature. Continuer la lecture
Contact radioamateur ce mardi 21/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Nuremberg, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce mardi 21 décembre vers 8H24 UTC (9H24 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le Berufliche Schule Direktorat 1 de Nuremberg, Allemagne.
Le contact aura lieu via la station télébridge belge ON4ISS en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Alessandro (21): Wie fühlt man sich als Astronaut mit dem Gedanken das man so weit weg von der Erde ist?
2. Ali (21): Ist es wahr, dass Astronauten im Universum Aliens oder irgendwelche andere Lebewesen gesehen haben?
3. Heike (25): Kann unser Sonnensystem, bestehend aus den Planeten und der Monde ein Teil oder sogar Ursprung eines schwarzen Loches sein?
4. Ricardo (22): Bemerken Sie es auf der Raumstation, wenn die ISS von Objekten, wie Weltraumschrott getroffen wird und wie hört oder fühlt sich das an?
5. Markus (19): Führen Sie auch Außenreparaturen aus und wenn ja, was empfinden Sie dabei, wenn Sie am « seidenen Faden » hängen?
6. Tarik (31): Welches Experiment führen Sie zur Zeit am liebsten aus?
7. Daniel (18): Funktioniert das Experiment mit der Herstellung von Joghurt auf der ISS?
8. Bruno (20): Wie anstrengend ist der Sport für Sie auf der ISS?
9. Niclas (19): Astronauten bleiben im Durchschnitt 6 Monate auf der ISS. Wie lange könnte man auf der ISS bleiben ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden?
10. Eric (18): Was ist für Sie das Schönste, wenn Sie unsere Erde von der ISS aus betrachten?
11. Finn (18): Was vermissen Sie am meisten auf der ISS?
12. Lea (19): Wie viele Menschen sind gerade auf der ISS?
13. Marc (20): Was ist Ihre Botschaft an die Kinder und Jugendlichen auf der Erde?
14. Timo (18): Wie lange dauert der Flug zur ISS?
15. Christian (31): Wie lange arbeiten Astronauten pro Tag?
16. Karl (37): Wie schläft man im All?
17. Nicolas (18): Wie wird man Astronaut?
18. John (18): Welche Sprachen muss ein Astronaut sprechen können?
19. Kadir (24): Wie putzt man sich in einer Raumstation die Zähne?
20. Matthias (22): Hat man im All Internet?
Contact radioamateur ce jeudi 16/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Bremen, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce jeudi 16 décembre vers 10H45 UTC (11H45 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le Technisches Bildungszentrum Mitte de Bremen, Allemagne.
Le contact aura lieu via les radioclub DN3HB et DN6OE en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Le contact se fera en allemand.
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Fiona (15): Warum forschen Sie bestimmte Dinge im Weltraum und nicht (nur) auf der Erde?
2. Leon (16): Wie lange dauert es, sich an die Schwerelosigkeit zu gewöhnen?
3. Marvin (16): Wie hat die Familie reagiert, als sie erfahren hat, dass sie zur ISS fliegen?
4. Fynn (20): Wie finden Sie kleine Löcher oder Risse in der Außenwand?
5. Anja (15): Welcher Geräuschpegel herrscht auf der ISS?
6. Carolina (19): Wie entsorgen sie ihren Müll?
7. Söhnke (13): Welche (rechtlichen) Gesetze gelten auf der ISS?
8. Jonas (18): Sind die Simulationen zur Vorbereitung auf der Erde mit der tatsächlichen Mission zu vergleichen?
9. Zoe (16): Hat man auf der ISS Handynetzversorgung?
10. Marvin (25): Was war die erste bemerkbare Veränderung im Weltall?
11. Hauke (15): Wie werden Streitigkeiten in der ISS-Besatzung geschlichtet?
12. Leon (16): Mussten sie bei dem Flug zu der ISS eingreifen?
13. Fiona (15): Wieviel Freizeit haben Sie für sich persönlich?
14. Fynn (20): Schmeckt das Essen anders?
15. Marvin (16): Sehen Mond und Sterne von der ISS aus anders aus als von der Erde?
16. Carolina (19): Was war bisher ihre spannendste Aufgabe?
17. Anja (15): Ist das Verhältnis in der ISS-Besatzung sachlich-distanziert oder freundschaftlich-persönlich?
18. Jonas (18): Was würden sie einem Schüler raten, der sich vorstellen kann Astronaut zu werden?
19. Söhnke (13): Wie riecht es auf der ISS?
20. Marvin (25): Welche persönlichen Gegenstände haben sie mitgeführt?
Contact radioamateur ce lundi 13/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Schondorf, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce lundi 13 décembre vers 9H51 UTC (10H51 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le Wolfgang-Kubelka-Realschule (WKR) de Schondorf am Ammersee, Allemagne.
Le contact aura lieu via le télébridge italien IK1SLD en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Il sera retransmis sur le lien web: www.ariotti.com
Le contact se fera en allemand.
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Louis: Warum sind Sie Astronaut geworden?
2. Konstantin: Wie lange hat Ihr Flug zur ISS gedauert und wie lange wird Ihr Rückflug sein?
3. Kilian N.: Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an und ab wann spürt man den Muskelabbau?
4. Emil: Was gibt es zum Essen und wie wird das Essen verzehrt?
5. Pius: Was macht ein Astronaut, wenn er Schmerzen bekommt?
6. Leonard: Wie erleben Sie die Lautstärke an Bord der ISS?
7. Kilian S.: Gab es schon tolle Momente beim Umkreisen der Erde?
8. Xaver: Welcher Versuch wird für Sie der Spannendste sein?
9. Johannes: Haben Sie private Dinge mit an Bord?
10. Max: Können Sie private Mitteilungen zur Erde senden?
11. Moritz: Wie funktioniert das Schlafen auf der ISS?
12. Laurin: Sieht man von der ISS Anzeichen der Klimaveränderung auf unserem Planeten?
13. Christian: Wie gestalten Sie ihre Freizeit auf der ISS?
14. Lukas: Werden Sie einen Außenbordeinsatz haben?
Contact radioamateur ce vendredi 10/12/2021 entre Matthias Maurer KI5KFH et Braunschweig, Allemagne
Un contact radioamateur aura lieu ce vendredi 10 décembre vers 13H50 UTC (14H50 heure de Paris). Il aura lieu entre Matthias Maurer KI5KFH et le DLR_School_Lab de Braunschweig, Allemagne.
Le contact aura lieu via le radioclub DN2DLR en VHF sur 145.800 MHz (+/- effet de Doppler) en FM étroite et sera audible depuis la France.
Il sera retransmis sur le lien web: https://youtu.be/0cGJuwnhaSI
Le contact se fera en allemand.
Bonne écoute
Students First Names & Questions:
1. Niklas (12): Wird die ISS zu Geburtstagen oder Weihnachten dekoriert?
2. Quentin (14): Bei den Fotos von der ISS sieht man immer nur die Erde. Wie sieht der Blick in den Sternenhimmel aus?
3. Yasmin (13): Was werden Sie als Erstes tun, wenn Sie wieder auf der Erde sind?
4. Josefin (10): Was macht man während des Fluges zur ISS?
5. Erik (15): Was finden Sie am Leben auf der ISS am besten?
6. Hafsa (11): Was passiert, wenn ein Astronaut im Weltall davonschwebt?
7. Robert (17): Können Sie in der ISS ihr Smartphone normal benutzen?
8. Jennifer (13): Ihre Mission heißt cosmic_kiss. Haben Sie ihre kosmische Liebe gefunden?
9. Lion (13). Was hat dir beim Astronautentraining am meisten und was am wenigsten Spaß gemacht?
10. Maja (15): Wie schläft es sich da oben?
11. Annabelle (19): Was war bisher die größte Komplikation während Ihres Aufenthalts auf der ISS und wie haben Sie diese gelöst?
12. Annabella (19): Kann man Einschläge von kleinen Teilchen auf die ISS wahrnehmen, zum Beispiel hören oder spüren?
13. Anakin (14): Was würde passieren, wenn man ohne Raumanzug ins Weltall geht?
14. Lilly (10): Welches Essen von Zuhause vermisst du am meisten?
15. Matti (15): Wie ist die Luft da oben?
16. Ian (10): Haben Sie schon einen Außeneinsatz auf der ISS durchgeführt? Wenn ja, was haben Sie dort gemacht?
17. Kaden (19): Wie wäscht man seine Wäsche auf der ISS?
18. Nele (13): Wie riecht der Weltraum?
19. Richard (12): Wie wird der Müll auf der ISS entsorgt?
20. Jan (15): Was ist Ihr Liebligsplanet?