Appel à candidature – Projets ARISS 2e semestre 2019

Les établissements souhaitant organiser un contact avec un spationaute à bord de l’ISS peuvent, à partir d’aujourd’hui et jusqu’au 30 septembre 2018 nous contacter en vue de constituer un dossier de candidature. Continuer la lecture

Share Button

Contact radioamateur du 27/08/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Lundi 27/08/2018 vers 08H06 UTC (10H06 heure de Paris). Il aura lieu entre, Ricky ARNOLD (KE5DAU) et le Shri Timli Vidyapeet, Devikhet, Inde

 

Le contact aura lieu en Télébridge sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Belge (ON4ISS) et donc audible depuis la France.

 

 

Le contact sera conduit en Anglais.

Voici les questions :

1. Pragya Dabral (12): Does space junk cause a potential problem for the Space Station?

2. Sangeeta Rawat (14): Why don’t you run out of oxygen on the International Space Station?

3. Vasu Negi (14): What is it like being in zero gravity?

4. Deepak Jugran (15): Have you ever seen an alien or a UFO?

5. Akhilesh Negi (11): Have you ever seen a black hole?

6. Sristhi Naithani (11): Do we use our all five senses in space?

7. Prearna (10): Being an astronaut, do you believe in God?

8. Alok Jakhmola (9): How can a spacecraft fly in the absence of air?

9. Vipin Negi (9): Do you get time to speak with your family and friends

10. Vipin Soni (10): What is the speed of life in space?

11. Rashmi (7): How will the Russian cargo ship change life in ISS?

12. Soham Dabral (10): Tell us how the A.I. robot (CIMON) is helping you there?

13. Aditya (8): Which part of the world looks more beautiful from space?

14. Vitishta (7): Would you be a mentor for our school’s technology club?

15. Priyanshu (8): Can you see fireworks on earth from the ISS?

16. Priyanshu Tomar (13): Is your perspective for life changed after living in ISS?

17. Amit Singh (13): How do you measure time in space?

18. Ankush Singh (14): Will we be able to travel in space as a visitor in future?

19. Suraj Singh (15): Your one message for all of us living in Himalayas?

20. Km Pinki (15): What inspired you to become an astronaut?

21. Km Amrita (14): Will there be smell in food if we keep it open for several days in space?

Bonne écoute 😉

Share Button

Contact radioamateur du 22/08/18 reporté au 25/08/18

Le contact initialement prévue le 22/08/18 est reporté le Samedi 25/08/18 vers 09H52 UTC (Soit 11H52 Heure de Paris).

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Allemande (DC1RSN) et donc audible depuis la France.

Le contact sera conduit en Allemand.

 

Pour rappel voici les questions :

1. Jule: Welche war heute Ihre wichtigste Aufgabe, die Sie zu erfuellen hatten?

2. Charline: Was haben Sie heute gegessen und welches ist Ihr Lieblingsgericht auf der ISS?

3. Nic: Welche war die anstrengendste Trainingseinheit in Vorbereitung auf Ihren 2. Weltraumeinsatz?

4. Marie: Sie werden in der 2. Haelfte des Aufenthaltes auf der ISS Kommandant sein, worin sehen Sie diese besondere Verantwortung?

5. Rebecca: Was passiert, wenn ein Astronaut starke Zahn- oder andere Schmerzen bekommt?

6. Leon: Womit beschäftigen Sie sich in der Freizeit auf der ISS am liebsten?

7. Joice: Sie fotografieren von der Raumstation aus die Erde. Koennen wir auf ein Foto unserer Region hoffen?

8. Florian: Ist Angst fuer den Fall eines unvorhergesehenen Ereignisses fuer Sie ein Thema?

9. Paul: In Ihrer Ausbildung waren Sie im Tauchbecken. Ist diese Erfahrung mit dem Außeneinsatz im Weltall vergleichbar?

10. Jonas: Wo sehen Sie sich beruflich in 10 Jahren?

11. Alina: Welche Nutzung der sozialen Medien ist im Weltall moeglich? Koennen Sie twittern? Gibt es Internet?

12. Hannes: Was passiert, wenn man in der Schwerelosigkeit niesen muss?

13. Thorben: Wuerde ein Bumerang auf der ISS zurueckkommen?

14. Sara: Haben Sie beim Start zur ISS oder bei der Landung auf der Erde Uebelkeit empfunden?

15. Bruno: Ist es anstrengend, im Raumanzug etwas an der ISS zu reparieren?

16. Darleen: Wie wird auf der ISS sauber gemacht?

17. Max: Sie leben und arbeiten 6 Monate mit Menschen anderer Kulturen zusammen. Gibt es dabei Besonderheiten?

18. Tara: Glauben Sie an außerirdisches Leben?

19. Ulli: An welchem Experiment arbeiten Sie im Moment?

20. Anna: Wie lange dauert es, bis Sie nach der Landung auf der Erde koerperlich wieder fit sind?

Bonne écoute 🙂

Share Button

Contact radioamateur du 23/08/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Jeudi 23/08/2018 vers 08H22 UTC (10H22 heure de Paris). Il aura lieu entre, Ricky ARNOLD (KE5DAU) et le collège Vidya Mandir Inter College, Meerut, Inde.

 

Le contact aura lieu en Télébridge sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Italienne (IK1SLD) et donc audible depuis la France.

Le contact sera conduit en Anglais.

 

 

 

Voici les questions :

1. How many languages do you need to know to become an astronaut?
2. Which country has the same time as the space station?
3. Do you get the time to sleep in space?
4. In space do you feel hot or cold?
5. Have you ever seen an alien or a UFO?
6. What is your favourite planet?
7. Have you ever seen a black hole?
8. Do you believe that extra-terrestrials exist?
9. How do you manage food in space?
10. Does your body react differently in space?
11. What do you do on a typical day?
12. How do you arrange oxygen to breathe in space station
13. What types of experiments are you currently running and how does zero gravity affect them?
14. If somebody of your crew has birthday, is there any birthday party on the ISS?
15. What do you do for fun?
16. How difficult is it to readjust to life on earth after a long stay in space?
17. How does the human body change in outer space?
18. Which planets look best from space? Why?
19. What is your relationship like with your fellow astronauts?
20. What is your favourite country to look at from space?

Bonne écoute 😉

Share Button

Contact radioamateur du 22/08/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Mercredi 22/08/2018 vers 09H15 UTC (11H15 heure de Paris). Il aura lieu entre, Alexander GERST (KF5ONO) et le Lycée Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim, Parchim, Allemagne.

 

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Allemande (DC1RSN) et donc audible depuis la France.

Le contact sera conduit en Allemand.

 

Voici les questions :

1. Jule: Welche war heute Ihre wichtigste Aufgabe, die Sie zu erfuellen hatten?

2. Charline: Was haben Sie heute gegessen und welches ist Ihr Lieblingsgericht auf der ISS?

3. Nic: Welche war die anstrengendste Trainingseinheit in Vorbereitung auf Ihren 2. Weltraumeinsatz?

4. Marie: Sie werden in der 2. Haelfte des Aufenthaltes auf der ISS Kommandant sein, worin sehen Sie diese besondere Verantwortung?

5. Rebecca: Was passiert, wenn ein Astronaut starke Zahn- oder andere Schmerzen bekommt?

6. Leon: Womit beschäftigen Sie sich in der Freizeit auf der ISS am liebsten?

7. Joice: Sie fotografieren von der Raumstation aus die Erde. Koennen wir auf ein Foto unserer Region hoffen?

8. Florian: Ist Angst fuer den Fall eines unvorhergesehenen Ereignisses fuer Sie ein Thema?

9. Paul: In Ihrer Ausbildung waren Sie im Tauchbecken. Ist diese Erfahrung mit dem Außeneinsatz im Weltall vergleichbar?

10. Jonas: Wo sehen Sie sich beruflich in 10 Jahren?

11. Alina: Welche Nutzung der sozialen Medien ist im Weltall moeglich? Koennen Sie twittern? Gibt es Internet?

12. Hannes: Was passiert, wenn man in der Schwerelosigkeit niesen muss?

13. Thorben: Wuerde ein Bumerang auf der ISS zurueckkommen?

14. Sara: Haben Sie beim Start zur ISS oder bei der Landung auf der Erde Uebelkeit empfunden?

15. Bruno: Ist es anstrengend, im Raumanzug etwas an der ISS zu reparieren?

16. Darleen: Wie wird auf der ISS sauber gemacht?

17. Max: Sie leben und arbeiten 6 Monate mit Menschen anderer Kulturen zusammen. Gibt es dabei Besonderheiten?

18. Tara: Glauben Sie an außerirdisches Leben?

19. Ulli: An welchem Experiment arbeiten Sie im Moment?

20. Anna: Wie lange dauert es, bis Sie nach der Landung auf der Erde koerperlich wieder fit sind?

Bonne écoute 🙂

Share Button

Contact radioamateur le 16 aout 2018

Un contact Radioamateur aura lieu leJeudi 16 aout 2018 vers 11h12 UTC (13h12 heure de Paris). Il aura lieu entre, Alexander GERST (KF5ONO) et les écoles allemandes de Zwoenitz et Kaiserslautern

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par les stations Allemande DL0MEG et DL0XK. Il sera audible depuis la France.

Attention : le contact sera réalisé depuis Colombus avec la station radioamateur européenne. Le signal sera moins fort (5 Watts)

Le contact sera conduit en Allemand.

 

Share Button

Contact radioamateur du 14/08/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Mardi 14/08/2018 vers 12H56 UTC (14H56 heure de Paris). Il aura lieu entre, Alexander GERST (KF5ONO) et le DLR_School_Lab Braunschweig, Braunschweig, Allemagne.

 

 

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Allemande (DN2DLR) et donc audible depuis la France.

 

Le contact sera conduit en Allemand.
Voici les questions :

1. Fatima (11): Wie wachsen Pflanzen auf der ISS und dem Mars?

2. Anna Gesine (14): Wurde schon eine Moeglichkeit gefunden, das Anschwellen der Nasenschleimhaeute im All einzudaemmen, sodass Sie wieder mehr schmecken koennen?

3. Dominik (12): Wie verhalten sich Sprudelgetraenke im All?

4. Matilda (12): Gab es Momente, in denen Sie sich wuenschten, kein Astronaut geworden zu sein?

5. Leon (13): Wenn es stimmt, dass man weniger schnell altert, wenn man die Erde mit hoher Geschwindigkeit umkreist, haben Sie dann Angst, dass Ihre Partnerin deutlich älter ist, wenn Sie wieder zu Hause sind?

6. Luisa Sophie (12): Ist es einfacher in der Schwereloesigkeit oder in der Schwerkraft der Erde zu leben?

7. Caroline (10): Gibt es da oben WLAN?

8. Maximilian (12): Wie sieht Ihr taegliches Trainingsprogramm aus, damit Ihre Muskulatur fit bleibt?

9. Carla (11): Kann man von der ISS auch Feuerwerk auf der Erde sehen?

10. Petros (13): Vielen Leuten wird beim Auto- und Schifffahren schlecht. Gibt es ein Geheimtipp der Astronauten gegen Bewegungs-Uebelkeit?

11. Tamino (11): Haben Sie schon mal einen 3D-Drucker im All benutzt, um ein Werkzeug oder Bauteil herzustellen?

12. Florian (11): Wuerden Sie gerne zum Mars fliegen?

13. Felix (12): Von welchem Ergebnis eines ihrer Experimente waren Sie am meisten beeindrueckt?

14. Tom (15): Merken Sie im Raumanzug bei einem Spacewalk an Ihrem Koerper einen Temperaturunterschied zwischen sonnenzu- und abgewandter Seite?

15. Huu Duc (15): Schauen Sie gerne Astronautenfilme wie z. B. « Interstellar » und halten Sie sind diese für glaubwuerdig?

16. Kathina (13): Fuehlen Sie sich staendig beobachtet oder haben Sie auch Privatsphaere?

17. Hannah (14): Traeumen Sie im Weltall anders als auf der Erde?

18. Moritz (12): Koennten Sie sich vorstellen ein Leben lang im Weltall zu leben?

19. Liya (16): Wie gefaehrlich ist ein starker Sonnensturm, wenn dieser auf die ISS trifft und welche Konsequenzen bzw. Folgen zieht das nach sich?

20. Hannah (13): Koennte ein Vogel in der Schwerelosigkeit fliegen?

Bonne écoute 😉

Share Button

Contact radioamateur du 13/08/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Lundi 13/08/2018 vers 13H48 UTC (15H48 heure de Paris). Il aura lieu entre, Alexander GERST (KF5ONO) et les deux lycées Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwoenitz et Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern, Kaiserslautern.

 

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par deux stations Allemande (DL0MEG and DL0XK) et donc audible depuis la France.

Le contact sera conduit en Allemand.

 

 

 

Voici les questions :

1. Paul (16): Gab es schon einmal brenzlige Situationen auf der ISS, in denen Sie Angst hatten?

2. Falko (14): Wie fuehlt man sich unmittelbar vor dem Start der Rakete ins All, wenn es kein Zurueck mehr gibt?

3. Franz (14): Welche Zeitzone wird auf der Station gelebt?

4. Kassandra (14): Welche physischen und psychischen Auswirkungen hat das Leben auf der Raumstation?

5. Jonas (14): Was war das Ungewoehnlichste, das Sie auf der ISS je gesehen haben?

6. Benedikt (14): Gab es einen Moment im All, an dem Sie sich gewuenscht haben, auf der Erde zu sein?

7. Raffael (14): Gibt es einen privaten Raum oder Privatsphaere?

8. Anshdeep (14): Wie ist das mit dem Essen geregelt und wie ist der Geschmack?

9. Helena (15): Glauben Sie an Außerirdische?

10. Benjamin (15): Wie veraenderte sich Ihr Blick auf unsere Lebensweise nach Ihrem Einsatz im All?

11. Jocelyn (14): Gibt es geregelte Schlafzeiten?

12. Eric (14): Was muessen wir tun um Astronaut zu werden?

13. Philipp (15): Welchen irdischen Gegenstand vermissen Sie im All am meisten?

14. Birk (17): Wuerden Sie die Reise zum Mars antreten, falls das moeglich waere?

15. Tobias (14): Sind Sie lieber im All oder auf der Erde?

16. Paul (14): Gibt es ein Problem mit Weltraumschrott?

17. Klaus (16): Wie war Ihr Gefuehl beim ersten Blick von der Raumstation auf die Erde?

18. Philip (14): Waren Sie schon einmal froh, in einem Moment nicht auf der Erde gewesen zu sein?

19. Tamino (14): Welche Aufgaben hat der Kommandant?

20. Franz (14): Wie groß ist die Abwechslung an Gerichten?

Bonne écoute 😉

Share Button

Contact radioamateur du 20/07/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Vendredi 20/07/2018 vers 20H15 UTC (22H15 heure de Paris). Il aura lieu entre Oleg ARTEMYEV, et le 7th International Aerospace School. I.N. Sultanova Rep. Bashkortostan, Ufa, Russie.

 

 

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par une station Russe et donc seul une partie du contact sera audible depuis la France.

 

 

 

Le contact sera conduit en Russe.
Bonne écoute 😉

Share Button

Contact radioamateur du 27/06/18

Un contact Radioamateur aura lieu le Mercredi 27/06/2018 vers 10H32 UTC (12H32 heure de Paris). Il aura lieu entre Alexander GERST, (KF5ONO) et deux lycées Allemand : le Werner Heisenberg Gymnasium, Leverkusen d’une part et le Schickhardt Gymnasium, Herrenberg d’autre part.

 

Le contact aura lieu en direct sur 145.800 MHz (+/-3 KHz de doppler) en FM étroite. Il sera conduit par deux stations Allemande (DL0IL et DL0GH) et donc audible sur une partie de l’Europe.

 

Le contact sera conduit en allemand.

 

 

Voici les questions :

1. Yasna (11): How does the human body change in outer space?
2. Victor (11): Does your biorhythm change in space and can you sleep well?
3. Eva (17): Is it true that people cannot belch in space?
4. Tessa (11): Which everyday commodities and habits do you miss most?
5. Max (14): Is it possible to light a candle in the space station, and if so, what does it look like?
6. Roman (16): Do you see the fireworks on New Year’s Eve on the ISS?
7. Lena (16): Do you think that the idea of populating the Moon and Mars in near future is realistic?
8. Lorenz (16): Have you ever lost anything outside the ISS?
9. Max (17): What do you think about the disposal of waste, e. g. electronic scrap, in outer space?
10. Sven (17): What would you ask an astronaut if you were not an astronaut yourself?
11. Charlotte (13): How clean is the air inside the ISS? Do you need to do dusting?
12. David (13): What did your assistant CIMON surprise you the most with?
13. Linda (11): What does it feel like to go on a spacewalk?
14. Lorent (11): What was your most exceptional experience in outer space?
15. Anna (18): How difficult is it to readjust to life on earth after a long stay in space?
16. Maurice (15): Which spaceship would you take to fly to the ISS if you had the choice between the time-tested Soyuz capsule or the new Dragon V2?
17. Max (14): How fast is your internet connection on the ISS?
18. Lukas (15): What would happen in case of an acute medical emergency, e. g. appendicitis?
19. Anne (17): Is it possible to fly directly to the moon from the ISS?
20. Benjamin (9): What is your favorite food on the space station?

Et en allemand :

1. Yasna (11): Wie veraendert sich der menschliche Koerper im Weltall?
2. Victor (11): Veraendert sich auch Ihr Biorhythmus im All und koennen Sie gut schlafen?
3. Eva (17): Stimmt es, dass man im Weltraum nicht ruelpsen kann?
4. Tessa (11): Welche alltaeglichen Dinge und Gewohnheiten vermissen Sie am meisten?
5. Max (14): Kann man eine Kerze in der Raumstation anzünden, wenn ja wie sieht sie dann aus?
6. Roman (16): Sieht man an Silvester das Feuerwerk von der ISS aus?
7. Lena (16): Finden Sie die Idee Mond und Mars in naher Zukunft zu besiedeln realistisch?
8. Lorenz (16): Haben Sie schon einmal etwas ausserhalb der ISS verloren?
9. Max (17): Was halten Sie von der Entsorgung von Muell, z. B. von Elektroschrott, im Weltraum?
10. Sven (17): Was wuerden Sie einen Astronauten fragen, wenn Sie selber nicht Astronaut waeren?
11. Charlotte (13): Wie sauber ist die Luft auf der ISS, muss man Staubwischen?
12. David (13): Womit hat Ihr Assistent CIMON Sie am meisten ueberrascht?
13. Linda (11): Wie fuehlt es sich an, einen Raumspaziergang zu machen?
14. Lorent (11): Was war das Außergewoehnlichste, was sie im All erlebt haben?
15. Anna (18): Wie schwer ist es, sich nach einem laengeren Aufenthalt im All wieder an das Leben auf der Erde zu gewoehnen?
16. Maurice (15): Wenn Sie die Wahl haetten zwischen der bewaehrten Sojus-Kapsel oder der neuen Dragon-V2, welche wuerden Sie fuer einen Flug zur ISS bevorzugen?
17. Max (14): Wie schnell ist Ihr Internetanschluss auf der ISS?
18. Lukas (15): Was wuerde bei einem akuten medizinischen Notfall, z. B. einer Blinddarmentzuendung, passieren?
19. Anne (17): Kann man direkt von der ISS aus zum Mond fliegen?
20. Benjamin (9): Was ist Ihr Lieblingsessen auf der Raumstation?

Bonne écoute 😉

Share Button